Einzelheiten zur IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2017 in Köln und Paris vorgestellt
Vom 5. bis 21. Mai 2017 findet in Köln und Paris die 81. IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft statt. 34 der insgesamt 64 Spiele werden dabei in Köln ausgetragen. Auf einer Pressekonferenz in Köln unterstrich NRW-Sportstaatssekretär Neuendorf am 12. Oktober 2016 die Bedeutung des Turniers für das Sportland Nordrhein-Westfalen.
"Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2017 in Köln und Paris ist die größte jährliche Wintersportveranstaltung weltweit. Das Sportland.NRW freut sich auf 34 spannende Spiele in der LANXESS arena", erklärte Staatsekretär Neuendorf. "Hunderttausende Fans vor Ort sowie Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer weltweit werden im Mai nächsten Jahres ihren Mannschaften die Daumen drücken. Ich bin mir sicher, dass diese Weltmeisterschaft ein großartiger Erfolg wird und wünsche insbesondere der deutschen Mannschaft – gerade hier in Köln – viele siegreiche Spiele." Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker ist überzeugt von dem deutsch-französischen Konzept der Eishockey-Verbände: "Paris ist die größere Stadt, aber wir haben die größere Halle. Wir werden alles tun, was wir als Sportstadt tun können, um hier ein großes Eishockey-Fest zu feiern. Köln liegt näher an Paris als an Berlin. Ich freue mich, die Freundschaft zwischen den beiden Städten zu vertiefen und meine Pariser Amtskollegin Anne Hidalgo zur Eishockey-WM im nächsten Jahr wiederzutreffen."
Staatssekretäer Neuendorf und Oberbürgermeisterin Reker stellten zusammen mit Franz Reindl (Präsident des WM-Organisationskommittee), Henner Ziegfeld (WM-Generalsekretär) und Luc Tardif (Präsident des französischen Eishockey-Verbandes) Einzelheiten zur Weltmeisterschaft vor.
In Köln werden alle Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft stattfinden. Dabei trifft die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes auf die USA, Schweden, Russland, die Slowakei, Dänemark, Italien und Lettland. Daneben werden in der Domstadt zwei Viertelfinalspiele und die gesamte restliche Endrunde ausgetragen. Spielort ist die LANXESS arena. Die Begegnungen in Paris finden in der AccorHotels Arena statt. Bislang sind schon ein Drittel aller Tickets verkauft. Erwartet werden bei der WM insgesamt bis zu 700.000 Zuschauerinnen und Zuschauer und mehr als 1 Milliarde Menschen vor den Fernsehschirmen.
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Eishockey-Weltmeisterschaft unter anderem mit einem internationalen Kongress während der WM in Köln und einem Empfang anlässlich des Turniers. Daneben präsentiert sich das Sportland NRW im Rahmen der Eishockey-Weltmeisterschaft.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: