chancen.nrw

Berufs- und Studienwahl

Eine Frau und zwei Männer sitzen vor zwei Bildschirmen, die Computerprogramme projezieren. Die Frau zeigt den Männern etwas mit einem Stift.

Orientierung zu Studium und Beruf

Frauen sollen ermutigt werden, ihre Karrierechancen auch in technischen Berufen zu nutzen.

Berufsorientierung

Traditionelles Berufswahlverhalten verbunden mit der Entscheidung für geschlechtertypische Frauenberufe beziehungsweise Männerberufe verhindert, dass junge Frauen und Männer ihre beruflichen Potenziale in vollem Umfang ausschöpfen. Damit bleiben häufig vielversprechende berufliche Chancen ungenutzt. Geschlechtersensibilität als Schlüsselkompetenz für die Begleitung von Jugendlichen im Übergang Schule - Beruf lenkt den Blick kritisch auf vermeintliche Zuschreibungen nach Geschlecht und unterstützt die Wahrnehmung individueller Kompetenzen.

Frauen in Technik und Forschung

Frauen entscheiden sich noch zu selten für natur- und ingenieurwissenschaftliche Berufe mit guten Karrierechancen. Um langfristig in Forschung und Entwicklung wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen gerade auch die vorhandenen weiblichen Potenziale besser ausgeschöpft werden. Wir brauchen die Innovationskraft und das Erfahrungswissen von Frauen für eine Gesellschaft, in der Wissen der wichtigste Rohstoff ist.

Deshalb verfolgt die Landesregierung gemeinsam mit Schulen, Hochschulen, Unternehmen und Verbänden eine Vielzahl von Aktivitäten, um das Technikinteresse junger Menschen insgesamt zu stärken und entsprechende Berufe auch für Frauen attraktiver zu machen. Frauen, die sich bereits für naturwissenschaftliche und technische Berufe und Studienfächer entschieden haben, wollen wir beim Einstieg in den Beruf unterstützen.

 

ChanceMINT.NRW

ChanceMint.NRW unterstützt Studentinnen aus den ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen und der Informatik an der Universität Duisburg-Essen und an der Hochschule Ruhr-West. Das Programm ermöglicht es den Teilnehmerinnen, eine Vielzahl von Berufen zu erforschen, die mit ihrem Studienfach im Zusammenhang stehen. Sie kommen in Kontakt mit potentiellen zukünftigen Arbeitgebern und werden zu aktiver Karriereplanung ermutigt.