Inhaltsseite Hilfetelefon Gewalt an Männern Unter der Nummer 0800 123 99 00 können sich Männer melden, die von verschiedenen Arten von Gewalt betroffen sind – wie häuslicher Gewalt.
LightField Studios/shuttertsock.com Inhaltsseite Rat und Hilfe bei Zwangsheirat Immer wieder kehren junge Menschen nicht aus dem Urlaub zurück, weil sie in den Herkunftsländern ihrer Familien gegen ihren Willen zu einer Ehe gezwungen werden.
Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt Inhaltsseite Fach-und Koordinierungsstelle Istanbul-Konvention Erstmals in Nordrhein-Westfalen gibt es eine offizielle Stelle, die sich gleichermaßen mit Gewalt gegen Frauen und Männer beschäftigt.
Fit Ztudio/Shutterstock.com Inhaltsseite Unterstützung für Frauen Gewalt gegen Mädchen und Frauen wird mit zahlreichen Maßnahmen und Hilfsangeboten umfangreich entgegengewirkt, um Betroffene zu unterstützen.
MDV Edwards/Shutterstock.com Inhaltsseite Angebote zur Unterstützung Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind, können sich in zahlreichen landesgeförderten Einrichtungen Rat und Hilfe holen.
Inhaltsseite „need-help.nrw“ – Förderaufruf Das Ministerium setzt im Haushaltsjahr 2025 das Förderprogramm „need-help.nrw“ fort.
Andrey_Kuzmin/Shutterstock.com Inhaltsseite Anonyme Spurensicherung Anonyme Spurensicherung (ASS) nach sexualisierter Gewalt an Frauen und Mädchen in Nordrhein-Westfalen.
Victoria.Chemaeva/Shutterstock.com Inhaltsseite Vor Gewalt schützen Die Landesregierung will mit ihren Initiativen den Schutz von Frauen und Mädchen erhöhen und auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam machen.
ChameleonsEye/Shutterstock.com Inhaltsseite Menschenhandel bekämpfen Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung / Zwangsprostitution ist eine schwere Menschenrechtsverletzung. Die Bekämpfung des Menschenhandels zur sexuellen Ausbeutung / der Zwangsprostitution und die Unterstützung der Opfer von Menschenhandel sind zentrale Anliegen der Landesregierung.
Marina Kap/Shutterstock.com Inhaltsseite Weibliche Genitalbeschneidung Ziel des Ministeriums ist es, die weibliche Genitalbeschneidung zu verhindern und bereits betroffene Frauen mit Beratung zu unterstützen. Der verwendete Begriff „Beschneidung“ vermeidet eine Stigmatisierung der Betroffenen.