chancen.nrw

Interreligiöser Kalender 2023 ist erschienen

Interreligiöser Kalender

Interreligiöser Kalender 2023

Der Interreligiöse Kalender 2023 ist in einem neuen Layout erschienen und auch als Download für elektronische Kalender verfügbar. Mit dem Interreligiösen Kalender wollen wir das Verständnis und das Wissen über die religiöse Vielfalt in unserem Bundesland fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Er gibt einen Überblick über die Feiertage von 13 Religionsgemeinschaften.

Der Interreligiöse Kalender erscheint seit 2008. Bis 2015 umfasste er die Feiertage des Christentums, Judentums, Islams und Alevitentums. Aufgrund der hohen Nachfrage, sowie Migration weiterer Bevölkerungsgruppen nach Nordrhein-Westfalen, kamen nach und nach die Festtage des Bahaitums, des Buddhismus, des Hinduismus und des Êzîdentums hinzu. Der Kalender unterscheidet bei den christlichen Feiertagen zwischen sechs verschiedenen Kirchen: evangelisch, katholisch, orthodox, armenisch-apostolisch, syrisch-orthodox und koptisch-orthodox. Somit sind im Interreligiösen Kalender inzwischen insgesamt 13 Glaubensgemeinschaften mit ihren Feiertagen und den dazu gehörigen Informationen und Erläuterungen vertreten.

Wer mehr über die Feste und Feiertage der größeren in NRW vertretenen Religionen wissen möchte, wird in unserem Interreligiösen Kalender fündig. In den Erläuterungen erfährt man, warum die verschiedenen Religionen welche Feste feiern. Der Wandkalender im Format DIN A1 ist wegen seiner informativen Erläuterungen seit Jahren sehr beliebt und wird über die Landesgrenzen hinaus nachgefragt. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Menschen zu diesen Feiertagen gratulieren können, enthält die Seite ein Informationsblatt über Gratulationsformen zu den wichtigsten Festtagen der Religionen.

Die Christlich-Islamische Gesellschaft (CIG) mit Sitz in Köln erarbeitet den Kalender in Zusammenarbeit mit Vertreter:innen der beteiligten Glaubensgemeinschaften. Gleichzeitig unterstützt dieser Austausch die Integrationsarbeit der Landesregierung und den Dialog mit und unter den Glaubensgemeinschaften.

Die Druckfassung bestellen Sie bitte vorrangig online über den Broschürenservice des Landes NRW. Die Veröffentlichungsnummer lautet 1053.

Telefonisch können Sie die Druckfassung unter 0211 / 837-1001 bestellen.

Seit 2017 erscheint der Kalender auch als Download für elektronische Kalender mit einem QR-Code. Weiterhin wird der Kalender zum Download für elektronischen Kalendersysteme (zum Beispiel Outlook und iCal) angeboten. Die christlichen Festtage können im Gesamtpaket, die anderen Religionen einzeln übertragen werden.

Eine Anleitung zum Import des Interreligiösen Kalenders in MS Outlook und Google Kalender ist ebenfalls unter unseren Downloads zu finden.