Der elektronische Aufenthaltstitel
Der eAT hat die Größe einer Scheckkarte. Im Innern des Kartenkörpers befindet sich ein kontaktlos auslesbarer Chip, auf dem die persönlichen Daten, biometrische Merkmale (Lichtbild und zwei Fingerabdrücke) sowie mögliche Nebenbestimmungen (Auflagen) gespeichert sind.
Ausführliche Informationen zum elektronischen Aufenthaltstitel finden Sie auf der Seite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Bei konkreten Nachfragen können Sie sich an die jeweils zuständige Ausländerbehörde wenden. Die Voraussetzungen für die Beantragungen sind auf den Internetseiten der Behörden beschrieben.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: