chancen.nrw

Landesregierung fördert familiengerechte Kommunen

Familiengerechte Kommunen

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus

Das Familienleben spielt sich zuallererst am Wohnort ab. Die Kommunen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung eines lebenswerten Umfeldes für Familien. Die Landesregierung unterstützt sie dabei.

Menschen leben und erleben Familie an ihrem Wohnort. Wie sich der Lebensalltag von Familien gestaltet und wie er verbessert werden kann,  hängt ganz entscheidend von den lokalen Rahmenbedingungen ab. Um für Familien attraktiv und damit zukunftsfähig zu sein, müssen  Kommunen  alle ihre Aktivitäten und Planungen stärker auf Familienfreundlichkeit ausrichten.

Die Landesregierung steht Kommunen bei der Schaffung optimaler und zukunftsgerichteter Bedingungen für Familien zur Seite. Mehrere Initiativen und Maßnahmen für familiengerechte Kommunen helfen dabei, die Weichen für eine maßgeschneiderte Familienpolitik vor Ort zu stellen und möglichst günstige Rahmenbedingungen für Familien in ihrem gesamten Lebensverlauf zu gestalten. Dazu gehören Bildungsangebote für Kinder und Erwachsene, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Freizeit-, Kultur- und Sportangebote und vieles mehr. Die Beteiligung der Familien selbst spielt dabei eine große Rolle.

Das IQZ als kompetente Anlaufstelle für Kommunen rund um die Familienpolitik

Ein wichtiger Eckpfeiler im Kontext der verschiedenen Maßnahmen ist das Informations- und Qualifizierungszentrum für Kommunen (IQZ). Das IQZ bietet Informationen, Qualifizierung und Beratung für alle auf kommunaler Ebene relevanten Handlungsfelder an. Zudem hilft es bei der Vernetzung wichtiger Themenfelder und Aktivitäten. Mit der Einrichtung des IQZ hat die Landesregierung den Wunsch vieler Kommunen nach einer solchen Landesstelle konsequent umgesetzt.

Portal für die Fachöffentlichkeit mit fundiertem Rüstzeug für die praktische Arbeit vor Ort

Das Portal www.familie-in-nrw.de bietet Informationen rund um das Thema kommunale Familienpolitik für Politik, Verwaltung, Verbände und Initiativen vor Ort. Dazu gehören beispielsweise aktuelle Meldungen aus der Bundes- und Landespolitik sowie Hinweise auf Wettbewerbe und Förderprogramme. Auch innovative Projekte aus den Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben ihren festen Platz. Das Onlineangebot ist stark serviceorientiert und bietet ein fundiertes Rüstzeug für die praktische Arbeit vor Ort.

Das Audit für familiengerechte Kommunen als Prozess mit zukunftsgerichteten Strategien

Als erstes Bundesland hat Nordrhein-Westfalen die Initiative ergriffen, um Kommunen ein solides Instrumentarium an die Hand zu geben, mit dem sie eine prozessorientierte familiengerechte Planung vornehmen können. Detailliert werden dabei die jeweiligen Rahmenbedingungen vor Ort unter die Lupe genommen. Analog zum Audit (Bewertungsverfahren) "Beruf und Familie" hat das Ministerium zusammen mit der Bertelsmann Stiftung und der berufundfamilie gGmbh ein hochwertiges Audit entwickelt. Damit wollte die Trägergemeinschaft auch dazu beitragen, die Familiengerechtigkeit zu stärken und in die Fläche zu tragen. Informationen zum Audit für familiengerechte Kommunen finden Sie unter www.familiengerechte-kommune.de