Direkt zum Inhalt

Barrierearme Sprachen

  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Barrierefreiheit

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • "Social Media"-Einstellungen

"Social Media"-Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

chancen.nrw

Logo MKJFGFI

Hauptnavigation

  • Menü
  • Presse
  • Service
  • Fotos
  • Landesportal NRW
  • Suche
  • Ministerium
    Menu Ministerium
    Schließen
    • Ministerium
      • Ministerin Josefine Paul
      • Staatssekretär Lorenz Bahr
    • Familienfreundliches Ministerium
    • Organisation
      • Bibliothek
    • Stellenangebote
  • Kinder
    Menu Kinder
    Schließen
    • Landesprogramm kinderstark
    • Kinder haben Rechte
    • Frühe Hilfen
    • Kindertagesbetreuung und Frühe Bildung
      • Kinderbildungsgesetz
      • Betreuung für unter Dreijährige
      • Kindertagespflege
      • Frühe Bildung
      • Familienzentren
      • plusKITA
      • Kita-Helfer-Programm NRW
    • Schutz und Prävention
      • Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
      • Gewaltprävention
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Jugendämter
      • Unterrichtsmaterialien
    • Landeskinderschutzgesetz

    Unsere Empfehlungen

    • Kinder haben Rechte! – kindgerecht
  • Jugend
    Menu Jugend
    Schließen
    • Eigenständige, einmischende Jugendpolitik
      • Jugend vertritt Jugend NRW
      • Jugendbeteiligung
    • Ergänzendes Hilfesystem Sexueller Missbrauch im institutionellen Bereich
    • Sport für Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugendförderplan
    • Kinder- und Jugendarbeit
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendverbandsarbeit
      • Jugendsozialarbeit
      • Kulturelle Jugendarbeit
      • Initiativengruppen
      • Geschlechtsspezifische Jugendarbeit
      • Jugendmedienarbeit
      • Fußballfanprojekte
      • Internationale Jugendarbeit
      • Sexuelle Identität, sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität, geschlechtliche Vielfalt
      • Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe
      • Integration junger Geflüchteter
    • Engagementpreis NRW
    • Jugendfreiwilligendienste
      • Freiwilligendienste im Ausland
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Freiwilliges Ökologisches Jahr
      • FSJ-Träger
    • Bildungslandschaften
    • Jugendämter
      • Unterrichtsmaterialien
    • Kinder- und Jugendschutz
      • Gewaltprävention
      • Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
      • Gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz
      • Jugendmedienschutz
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Jugendbildungsstätten
    • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

    Unsere Empfehlungen

    • Kinder- und Jugendförderplan des Landes Nordrhein-Westfalen
    • 11. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Familie
    Menu Familie
    Schließen
    • Familiengerechte Kommunen
    • Familie und Arbeitswelt
    • Aktive Vaterschaft
    • Beratung und Bildung
      • Familienberatung
      • Familienbildung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Evaluation der familienpolitischen Leistungen
    • Finanzielle Leistungen
      • Bildungs- und Teilhabepaket
      • Elterngeld und Elternzeit
      • Kindergeld
      • Kinderzuschlag
      • Bürgergeld
      • Steuervorteile
      • Kinderwunschbehandlung
      • Mehrlingsgeld
      • Unterhaltsvorschuss
    • Verbraucherinsolvenz
      • Verbraucherinsolvenzberatungsstellen
      • Gewerbliche Verbraucherinsolvenzberatungsstellen
    • Endlich Urlaub: Zeit und Entspannung für die ganze Familie – Familienerholung in Nordrhein-Westfalen

    Unsere Empfehlungen

    • Familienportal.NRW
  • LSBTIQ*
    Menu LSBTIQ*
    Schließen
    • Selbstorganisation
    • LSBTIQ* Beratungsstellen
    • Bildungs- und Antidiskriminierungs- arbeit
    • Anti-Gewalt-Arbeit
    • ANDERS & GLEICH – LSBTIQ* in NRW
    • LSBTIQ* und Flucht
    • Rehabilitierung § 175 StGB - Beratung und Aufarbeitung
    • Aktionsplan "Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW"
    • LSBTIQ* am Arbeitsplatz
  • Gleichstellung
    Menu Gleichstellung
    Schließen
    • Ziele der Gleichstellungspolitik
      • Gleichstellung Nordrhein-Westfalen
      • Landeshaushalt
      • Konferenz der Gleichstellungsministerinnen
      • Gleichstellung vor Ort
    • Berufliche Gleichstellung
      • Berufs- und Studienwahl
      • Karriere und Wiedereinstieg
      • Girls' & Boys' Academies
      • Öffentlicher Dienst
    • EXIT.NRW
      • Hilfetelefon für Frauen
      • Opferschutzportal Nordrhein-Westfalen
      • Hilfetelefon Gewalt an Männern
      • Rat und Hilfe bei Zwangsheirat
      • Nordrhein-Westfalen gegen Zwangsprostitution
      • Koordinierungsstelle des Landes
      • Unterstützung für Frauen
      • Unterstützung für Männer
      • Schutz von Prostituierten
      • Dunkelfeldstudie zu Gewalt
      • Täterarbeit
  • Flucht
    Menu Flucht
    Schließen
    • Entwicklungen im Bereich Flucht – Newsletter
    • Hilfen während des Ukrainekrieges
      • Ankommen
      • Helfen
      • Informationen für Behörden
      • Lageberichte
    • Bleiberecht
    • Erlasse zum Aufenthalts- und Asylrecht
    • Fiktionsbescheinigung
    • Der elektronische Aufenthaltstitel
    • Asylbewerber
      • Aufnahme und Unterbringung
      • Verfahren zur Unterbringung von Asylbewerbern
      • Minderjährige Flüchtlinge
      • Informationen für Flüchtlinge - Information for Refugees
      • Erstorientierungskurse in Nordrhein-Westfalen
      • Landesgewaltschutzkonzept
      • Schulnahes Bildungsangebot für geflüchtete Kinder und Jugendliche
    • Härtefallkommission des Landes Nordrhein-Westfalen
    • Staatsangehörigkeit
      • Einbürgerung
      • Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Abstammung
      • Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt in Deutschland
      • Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit durch Erwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit bzw. Beibehaltungsgenehmigung
      • Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit durch Verzicht sowie durch Entlassung
    • Soziale Beratung
    • Aufnahmeprogramm
    • Rechtsgutachten über die Anforderungen für Rückführungen insbesondere von Gefährdern in Länder mit schlechter Sicherheitslage un
  • Integration
    Menu Integration
    Schließen
    • Einwanderung
      • Einwanderergruppen
      • Integration und Arbeit
      • Integration und Schule
      • Integration und Sprache
      • Organisationen
      • Gute Beispiele der Integrationsarbeit
    • Interkulturelle Öffnung
      • Menschen mit Einwanderungsgeschichte in den öffentlichen Dienst
      • Interkulturelle Kompetenz stärken
      • Partnernetzwerk „Erfolgsfaktor Interkulturelle Öffnung – NRW stärkt Vielfalt!“
    • Muslimisches und alevitisches Leben in NRW
      • Koordinierungsstelle Muslimisches Engagement in NRW
    • Teilhabe- und Integrationsgesetz
    • Beirat der Landesregierung für Teilhabe und Integration
    • Chancenland Nordrhein-Westfalen: Teilhabe- und Integrationsbericht 2021
    • Integration in der Kommune
      • Einwanderung gestalten NRW
      • Ansprechpartner vor Ort
      • Kommunales Integrationsmanagement NRW
      • Kontakt- und Beratungsstellen der Integrationsarbeit
    • Gutachten "Kommunale Integrationspolitik in Nordrhein-Westfalen. Bestandsaufnahme und Zukunftsoptionen"
    • Förderungen
      • KOMM-AN NRW
      • Integrationsagenturen
      • Kommunale Integrationszentren
      • Selbstorganisationen von Migrantinnen und Migranten
      • Gemeinsam klappt’s
      • Kommunales Konfliktmanagement
    • Einbürgerung
      • Einbürgerungsvoraussetzungen
      • Einbürgerungsverfahren
      • FAQ – Fragen und Antworten
      • Weitere Informationen
    • Partner-Gremien-Netzwerke
    • Statistik und Daten
    • Interreligiöser Kalender 2023
    • Gutachten zur Frage des Kopftuchtragens von Mädchen unter 14 Jahren
    • Modellprojekt „Guter Lebensabend NRW“
    • „Zivilgesellschaftliches Engagement muslimischer und alevitischer Communities in NRW – sichtbar machen, empowern, vernetzen“
  • #IchDuWirNRW
    • Facebook
    • YouTube
    • Twitter
    • Instagram
Menü
  • Ministerium
    • Ministerium
    • Familienfreundliches Ministerium
    • Organisation
    • Stellenangebote
  • Kinder
    • Landesprogramm kinderstark
    • Kinder haben Rechte
    • Frühe Hilfen
    • Kindertagesbetreuung und Frühe Bildung
    • Schutz und Prävention
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Jugendämter
    • Landeskinderschutzgesetz
  • Jugend
    • Eigenständige, einmischende Jugendpolitik
    • Ergänzendes Hilfesystem Sexueller Missbrauch im institutionellen Bereich
    • Sport für Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugendförderplan
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Engagementpreis NRW
    • Jugendfreiwilligendienste
    • Bildungslandschaften
    • Jugendämter
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendbildungsstätten
    • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Familie
    • Familiengerechte Kommunen
    • Familie und Arbeitswelt
    • Aktive Vaterschaft
    • Beratung und Bildung
    • Finanzielle Leistungen
    • Verbraucherinsolvenz
    • Endlich Urlaub: Zeit und Entspannung für die ganze Familie – Familienerholung in Nordrhein-Westfalen
  • LSBTIQ*
    • Selbstorganisation
    • LSBTIQ* Beratungsstellen
    • Bildungs- und Antidiskriminierungs- arbeit
    • Anti-Gewalt-Arbeit
    • ANDERS & GLEICH – LSBTIQ* in NRW
    • LSBTIQ* und Flucht
    • Rehabilitierung § 175 StGB - Beratung und Aufarbeitung
    • Aktionsplan "Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW"
    • LSBTIQ* am Arbeitsplatz
  • Gleichstellung
    • Ziele der Gleichstellungspolitik
    • Berufliche Gleichstellung
    • EXIT.NRW
  • Flucht
    • Entwicklungen im Bereich Flucht – Newsletter
    • Hilfen während des Ukrainekrieges
    • Bleiberecht
    • Erlasse zum Aufenthalts- und Asylrecht
    • Fiktionsbescheinigung
    • Der elektronische Aufenthaltstitel
    • Asylbewerber
    • Härtefallkommission des Landes Nordrhein-Westfalen
    • Staatsangehörigkeit
    • Soziale Beratung
    • Aufnahmeprogramm
    • Rechtsgutachten über die Anforderungen für Rückführungen insbesondere von Gefährdern in Länder mit schlechter Sicherheitslage un
  • Integration
    • Einwanderung
    • Interkulturelle Öffnung
    • Muslimisches und alevitisches Leben in NRW
    • Teilhabe- und Integrationsgesetz
    • Beirat der Landesregierung für Teilhabe und Integration
    • Chancenland Nordrhein-Westfalen: Teilhabe- und Integrationsbericht 2021
    • Integration in der Kommune
    • Gutachten "Kommunale Integrationspolitik in Nordrhein-Westfalen. Bestandsaufnahme und Zukunftsoptionen"
    • Förderungen
    • Einbürgerung
    • Partner-Gremien-Netzwerke
    • Statistik und Daten
    • Interreligiöser Kalender 2023
    • Gutachten zur Frage des Kopftuchtragens von Mädchen unter 14 Jahren
    • Modellprojekt „Guter Lebensabend NRW“
    • „Zivilgesellschaftliches Engagement muslimischer und alevitischer Communities in NRW – sichtbar machen, empowern, vernetzen“
  • #IchDuWirNRW
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • RSS-Feeds
Service
  • Broschürenservice
  • Bibliothek
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Geschützter Kontakt
  • Anfahrt
  • E-Rechnung
  • Instagram-Links
Fotos
Landesportal NRW
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
SucheSchließen

Sie befinden sich hier

  1. Startseite

Suche

Sortieren nach

  • Änderungsdatum
  • Relevanz

Suchergebnisse

Die Suche ergab 10 Treffer.
Die Suche ergab 10 Treffer. Sie sind auf Seite 1 von insgesamt 1 Suchergebnisseiten.
  • Inhaltsseite

    Verbraucherinsolvenzberatungsstellen

    Alternativ finden Sie die für Sie zuständige Verbraucherinsolvenzberatungsstelle, indem Sie die Anfangsbuchstaben anklicken.

  • Inhaltsseite

    Gewerbliche Verbraucherinsolvenzberatungsstellen

    Anerkannte gewerbliche Verbraucherinsolvenzberatungsstellen in NRW

  • Inhaltsseite

    Organisation des Ministeriums

    Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) ist in die Hausspitze, das Leitungsbüro sowie sechs Abteilungen gegliedert. An der Spitze des Ministeriums steht Ministerin Josefine Paul, die von Staatssekretär Lorenz Bahr unterstützt wird. Dienstsitz des Ministeriums ist Düsseldorf.

  • Inhaltsseite

    Familienfreundliches Ministerium

    Das Ministerium geht mit gutem Beispiel voran

    Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht das Ministerium mit gutem Beispiel voran. Dem Ziel einer familienbewussten Arbeitskultur verpflichtet, werden die Angebote für mehr Familienfreundlichkeit fortlaufend weiterentwickelt.

  • Inhaltsseite

    Bibliothek

    Wissenschaftliche Spezialbibliothek unterstützt die Arbeit im Ministerium

    Die Bibliothek des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration und des Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek in erster Linie für den Informationsbedarf der Ministerien. Sie ist jedoch auch öffentlich zugänglich.

  • Inhaltsseite

    Stellenausschreibung

  • Inhaltsseite

    Impressum

  • Inhaltsseite

    Dreikönigsfest: Sternsinger aus allen NRW-Bistümern empfangen

    Pünktlich zum Dreikönigsfest am 6. Januar besuchten mehr als 30 Sternsingerinnen und Sternsinger aus allen fünf Bistümern des Landes das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport. Die Jungen und Mädchen aus den Bistümern Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn wurden von Staatssekretär Bernd Neuendorf empfangen und brachten den Segen an der Außenfassade des Ministeriums an.

  • Inhaltsseite

    Ausstellung "Alles Familie!"

    Am 18. Februar um 14 Uhr wird die Ausstellung "Alles Familie!" der Internationalen Jugendbibliothek München im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport in Düsseldorf eröffnet. Gezeigt wird, wie Familien in aktuellen Bilderbüchern dargestellt werden. Die Eröffnung wird vom Improtheater Emscherblut und dem Kinder- und Jugendliteraturzentrum "jugendstil" begleitet.

  • Inhaltsseite

    Das Ministerium in den Sozialen Netzwerken

    Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen ist mit verschiedenen Angeboten in den Sozialen Netzwerken vertreten.

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN

Hauptnavigation

Menü
  • Ministerium
  • Kinder
  • Jugend
  • Familie
  • LSBTIQ*
  • Gleichstellung
  • Flucht
  • Integration
  • #IchDuWirNRW
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • RSS-Feeds
Service
  • Broschürenservice
  • Bibliothek
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Geschützter Kontakt
  • Anfahrt
  • E-Rechnung
  • Instagram-Links
Fotos
Landesportal NRW
© 2023 Chancen NRW

Fußzeile

  • Seitenübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum