
Gesetzliche Grundlage für die Kinder- und Jugendhilfe
Das Bundesgesetz zur Kinder- und Jugendhilfe bildet die Grundlage für die Gestaltung der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland
Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII, Sozialgesetzbuch Achtes Buch) ist die bundesgesetzliche Grundlage für die Gestaltung der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Es bildet den rechtlichen Rahmen für die Bereiche der Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit, des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes, der Familienberatung, der Erziehungshilfen, des Schutzes von Kindern etc.
In Nordrhein-Westfalen sind auf der Grundlage des SGB VIII die beiden folgenden Ausführungsgesetze bedeutsam.
1. AG-KJHG
Erstes Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (1. AG-KJHG, PDF, 360 KB) vom 12. Dezember 1990 (GV NRW S. 664), zuletzt geändert durch Art. 1 des ÄndG vom 10. Juni 2025 (GV. NRW. S. 572, S. 699)
3. AG-KJHG – KJFöG
Drittes Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes; Gesetz zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes – Kinder- und Jugendförderungsgesetz (3. AG-KJHG – KJFöG) vom 12. Oktober 2004 (GV. NRW. 2004 S. 572), zuletzt geändert durch Art. 2 des ÄndG vom 10. Juni 2025 (GV. NRW. S. 572, S. 699).
Darüber hinaus sind für die Rechte und den Schutz von Kindern, für die Kindertagesbetreuung und die Frühe Bildung in Nordrhein-Westfalen vor allem folgende Rechtsgrundlagen von Bedeutung:
Die UN-Kinderrechts-Konvention
Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes der UN-Kinderrechts-Konvention kann hier heruntergeladen werden. Eine Fassung in kindgerecheter Sprache finden Sie hier.
Das Bundeskinderschutzgesetz
Am 1. Januar 2012 ist das neue Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchuG) (PDF) in Kraft getreten. Das Gesetz steht für umfassende Verbesserungen im Kinderschutz in Deutschland.
Das Kinderbildungsgesetz (KiBiz)
Das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) vom 3. Dezember 2019 (GV. NRW. 2019 S. 894, ber. 2020 S. 77), geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 13. April 2022 (GV. NRW. S. 509), in Kraft getreten am 1. August 2022 regelt die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen der Kindertagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege in Nordrhein-Westfalen.
Durchführungsverordnung
Die Verordnung zur Durchführung des Kinderbildungsgesetzes (Durchführungsverordnung KiBiz - DVO KiBiz), die bis zum 31. Juli 2020 gilt, finden Sie hier und im Download-Bereich. Die DVO KiBiz, die zum 1. August 2020 in Kraft tritt, finden Sie hier und im Download-Bereich.
Personalverordnung
Die Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel (Personalverordnung) finden Sie hier.
Bildungsvereinbarung
Die Bildungsvereinbarung "Frühe Bildung, Erziehung und Betreuung von Anfang an“ des Landes Nordrhein-Westfalen (PDF, 27.4 KB) vom 30.04.2015.