shutterstock/ AlessandroBiascioli Inhaltsseite Kommunale Integrationszentren Mit dem Teilhabe- und Integrationsgesetz aus dem Jahr 2012 und seiner Novellierung 2021 hat sich die nordrhein-westfälische Landesregierung verpflichtet, die Integration in den Kommunen des Landes voran zu treiben.
panthermedia.net | Foto: andresr Inhaltsseite Integrationsagenturen Nordrhein-Westfalen setzt auf eine systematische und abgestimmte Integrationsarbeit zwischen Kommunen, Freien Trägern der Integrationsarbeit und Land.
panthermedia.net | Foto: punktkommastrich Inhaltsseite Migrantenselbstorganisationen Die Migrantenselbstorganisationen sind wichtige Partner der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für eine erfolgreiche Integrationspolitik. Das Landesprogramm zur Förderung von Migrantenselbstorganisationen zielt darauf ab, Vereine ausgehend von ihren unterschiedlichen Bedarfen zu unterstützen.
Inhaltsseite Baustein III Stärkung der Integrationsagenturen Die 170 Integrationsagenturen in Trägerschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen sind wichtige Akteure für die sozialraumorientierte Integrationsarbeit.
MKJFGFI Inhaltsseite Interreligiöser Kalender 2025 ist erschienen Der Interreligiöse Kalender 2025 ist erschienen und ist auch als Download für elektronische Kalender verfügbar.
Inhaltsseite Baustein II Bedarfsorientierte Fördermaßnahmen vor Ort Dieser Programmteil dient der unmittelbaren Förderung des bürgerschaftlichen Engagements für Integration und Teilhabe und wird über die Kommunalen Integrationszentren an die Akteure vor Ort weitergeleitet. Folgende Bausteine können gefördert werden:
Inhaltsseite Baustein I Stärkung der Kommunalen Integrationszentren Zur Unterstützung des Ehrenamts werden die Kommunalen Integrationszentren gefördert. Ihnen werden Mittel für Personalstellen zugewiesen, um engagierte Bürgerinnen und Bürger zu begleiten, zu vernetzen und zu qualifizieren.
panthermedia.net | Foto: pressmaster Inhaltsseite Partner - Gremien - Netzwerke Die Integration und Teilhabe der über vier Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Nordrhein – Westfalen zu fördern und zu unterstützen, ist ein zentrales Ziel der Landesregierung.
panthermedia | Foto: William Perugini Inhaltsseite Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII Die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe erfolgt auf der Grundlage des SGB VIII vom 26.06.1990 in der jeweils geltenden Fassung, des ersten Gesetzes zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (AG-KJHG) vom 12.12.1990 in der jeweils geltenden Fassung und der Grundsätze für die Anerkennung v
panthermedia | Foto: dotshock Inhaltsseite Kabinett beschließt Kita-Träger-Rettungspaket Das nordrhein-westfälische Kabinett hat am 26. September den Gesetzentwurf zum Kita-Träger-Rettungspaket beschlossen. Er wird nun in den Landtag eingebracht. Noch in diesem Jahr sollen die Kindertageseinrichtungen im Land Einmalzahlungen aus dem 500-Millionen-Euro-Paket erhalten.