chancen.nrw

Landespreis zur Auszeichnung familienfreundlicher Kommunen geht in die zweite Runde

Ministerin Josefine Paul sitzt auf einer Steintreppe, die draußen ist. Frau Paul ist komplett zu sehen. Sie lacht in die Kamera, die Hände liegen auf den Knien.

Landespreis zur Auszeichnung familienfreundlicher Kommunen geht in die zweite Runde

Das nordrhein-westfälische Familienministerium lobt zum zweiten Mal den Landespreis zur Auszeichnung besonders familienfreundlicher Kommunen aus. 

15.05.2025

Unter dem Motto „Familie. Kommune. Zusammenhalt.“ sind familienfreundliche Kommunen aufgerufen, sich bis zum 15. August 2025 zu bewerben. Familienorientierte Generationenprojekte, Beteiligung von Kindern und Eltern an Planungsprozessen oder ein familienfreundliches Rathaus – viele nordrhein-westfälische Kommunen denken Verwaltung zunehmend aus der Sicht von Familien. Herausforderungen werden als Chancen verstanden – auch im Kontext eines vielfältigen Familienalltags und des demografischen Wandels.

Familienministerin Josefine Paul: „Familienleben findet zuallererst vor Ort statt. Daher ist das kreative und innovative Engagement von Kommunen in diesem Bereich besonders wichtig. Wir wollen mit der Auszeichnung auch in diesem Jahr wieder die besonders engagierten Kommunen würdigen und ihre Projekte in ganz Nordrhein-Westfalen bekannt machen. Die ausgezeichneten Projekte werden dann sicherlich auch Inspiration für weitere Kommunen sein.“

Eine Jury aus Wissenschaft, Gesellschaft und dem Familienministerium entscheidet auch in diesem Jahr über die Vergabe der Preise. Eine feierliche Preisverleihung ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant.

 

Weitere Informationen zur Bewerbung

Bewerben können sich Kommunen mit bereits bestehenden familienfreundlichen Konzepten oder innovativen Einzelprojekten. Details zur Bewerbung entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsaufruf auf unserer Webseite. Bewerbungsschluss ist der 15. August 2025.

Für Rückfragen stehen die Mitarbeitenden des Familienministeriums unter familienkommune[at]mkjfgfi.nrw.de (familienkommune[at]mkjfgfi[dot]nrw[dot]de) zur Verfügung.