
Bildungsförderung
Bildungsgrundsätze für gemeinsames Bildungs- und Erziehungsverständnis
Die Landesregierung will die Bildungsförderung für Kinder verbessern und die unterschiedlichen Aufträge von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen enger miteinander verzahnen. Zu diesem Zweck sind gemeinsame Bildungsgrundsätze erarbeitet und erprobt worden.
Die Bildungsgrundsätze sollen dazu beitragen, ein gemeinsames Bildungs- und Erziehungsverständnis im Elementar- und Primarbereich zu entwickeln. Gleichzeitig soll die Zusammenarbeit zwischen Erzieherinnen und Erziehern in den Kindertagesstätten und Lehrkräften in den Grundschulen verbessert werden.
Bildungsgrundsätze erarbeitet und in der Praxis erprobt
Der Entwurf der "Grundsätze zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertageseinrichtungen und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen" wurde in einem 18-monatigen Dialogprozess gemeinsam erarbeitet. Im Einvernehmen mit den sechs Wohlfahrtsverbänden, den Kirchen, den kommunalen Spitzenverbänden sowie Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft wurden sie bis Ende 2011 in der Praxis erprobt. Unter wissenschaftlicher Begleitung haben Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im Primarbereich in 66 regionalen Netzwerken die neuen Bildungsgrundsätze in der Praxis getestet. Den von der wissenschaftlichen Begleitung erstellten Bericht finden Sie hier zum Download (PDF, 2,35 MB).
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: