Familienzentren erhalten Unterstützung bei der (Re)-Zertifizierung
Nordrhein-Westfalen hat 2006 als erstes Bundesland Familienzentren eingeführt und seitdem kontinuierlich und flächendeckend ausgebaut. Mit der Bündelung von Betreuung, Bildung und Beratung in den Familienzentren will die Landesregierung Familien mit Kindern besser und zielgerichteter unterstützen.
Im Kindergartenjahr 2025/2026 gibt es mittlerweile 3.322 Familienzentren in NRW. NRW hat damit eine einzigartige Struktur von Familienzentren geschaffen und bietet ein dichtes
Netz früher Hilfen und frühzeitiger Förderung in allen Jugendamtsbezirken. Seit der Neuausrichtung der Förderung im Kindergartenjahr 2012/2013 wurden die Familienzentren vor allem in sozial benachteiligten Gebieten ausgebaut. 35 Einrichtungen machen sich im Kindergartenjahr 2025/2026 auf den Weg, Familienzentrum zu werden. Sie durchlaufen ein Zertifizierungsverfahren, dass mit der Verleihung des Gütesiegels „Familienzentrum NRW“ endet.
Das MKJFGFI NRW, die Zertifizierungsstelle Pädquis sowie die Servicestelle der Familienzentren beim ISA e. V. unterstützt die Einrichtungen mit Informationsveranstaltungen bei diesem Prozess.
Am 18. September 2025 fand digital eine Informationsveranstaltung für diejenigen Familienzentren statt, die sich im KGJ 2025/2026 der Neuzertifizierung stellen Die Einrichtungen erhielten unter anderem Informationen zu den Unterstützungsleistungen der Servicestelle des ISA und wurden über Details zum Zertifizierungsverfahren 2025/26 aufgeklärt. Außerdem wurde ein Best-Practice-Beispiel einer bereits zertifizierten Einrichtung vorgestellt.
Das Gütesiegel Familienzentrum NRW hat eine Gültigkeit von 4 Jahren. Nach diesem Zeitraum müssen sich die Einrichtungen erneut zertifizieren lassen.
Für die Familienzentren, die sich im Kindergartenjahr 2025/2026 im Re-Zertifizierungsprozess befinden bietet das MKJFGFI im November 2025 und Anfang 2026 ebenfalls Informationsveranstaltungen an.
Weitere Informationen finden Sie hier.