
Opferschutzportal Nordrhein-Westfalen
Das Opferschutzportal hilft bei der Suche nach passenden Beratungsstellen und vermittelt umfangreiche Informationen zu den Themen Opferschutz und Gewalt.
Opferschutzportal NRW Das Opferschutzportal hilft bei der Suche nach passenden Beratungsstellen und vermittelt umfangreiche Informationen zu den Themen Opferschutz und Gewalt
Das Portal www.opferschutzportal.nrw der Landesregierung Nordrhein-Westfalen bietet Opfern von Gewalt, deren Angehörigen und Interessierten schnelle Hilfe, bündelt alle geförderten Angebote des Landes Nordrhein-Westfalen auf einer Seite und führt damit zielgerichtet zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten.
Umfassendes Hilfsangebot für Opfer
Jedes Opfer, egal welchen Alters oder welchen Geschlechts, soll zügige, verlässliche und auf seine individuelle Situation zugeschnittene Unterstützung erfahren. Zu den Angeboten des Opferschutzportals gehören etwa Beratungsstellen, Zufluchtsorte, Telefonhotlines, Informationsmaterialien, Trauma-Ambulanzen und vieles mehr.
Beratungsfinder für individuelle Hilfe
Mit Hilfe eines Beratungsstellenfinders mit Umkreissuche werden Hilfesuchende auf ein passgenaues Angebot in ihrer Nähe hingewiesen und zu den zuständigen Stellen weitergeleitet. So können sie sich zielgerichtet informieren und einen Überblick über die nächsten Schritte verschaffen.
Das Opferschutzportal stellt zudem Informationen und Materialien aller Landesbehörden zu relevanten Themen wie zum Beispiel Anonymer Spurensicherung, Cybercrime, Genitalbeschneidung, häusliche Gewalt, Mobbing, Gewalt in der Pflege oder Zwangsheirat bereit.
Weitere Informationen zur Anzeigenerstattung und Entschädigung
Über das Portal ist es zudem möglich, über die Weiterleitung an die Internetwache, online eine Anzeige zu erstatten oder den Antrag für Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz zu erhalten.
Das Opferschutzportal ist über die Website www.opferschutzportal.nrw aufrufbar.
Spezielles Hilfe- und Informationsportal: EXIT.NRW – NRW gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution .
Es ist vollumfänglich in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: